Brücken sind zuverlässige Fanggebiete. Im Strömungsschatten hinter Brückenpfeilern warten häufig Räuber auf vorbeitreibende Beutetiere. Hier kannst du gezielt mit dem Wobbler oder Spinner den ein oder anderen Barsch verhaften. Ideal sind in das Wasser ragende Brückenelemente, die einem Fisch ein gutes Versteck bieten. Hier den Spinner oder Wobbler mehrmals am Hindernis vorbeileiern.
Neben den Pfeilern auch den Grund beangeln
Natürlich lohnt sich auch der Griff zum Gummfisch. Unter der Brücke, in den Fahrrinnen lauern die großen Zander. Je stärker die Strömung bei einem Fließgewässer ist, desto schwerer sollte der Bleikopf für den Gummifischköder sein.
Geeignete Köder an Brücken (Spinnfischen)
Es werden ausschließlich künstliche Raubfischköder empfohlen, da sie zum Spinnfischen auf Barsch, Zander und Hecht am besten geeignet sind. Die Köder können unterschiedlich geführt werden und die Vorlieben sind sehr individuell. Du solltest unbedingt viele Raubfischköder ausprobieren und Lieblingsköder aufbauen.
Wetter und Tageszeit als Faktoren für die Farbauswahl
Als Faustregel gilt, dass helle & natürliche Köder eingesetzt werden, wenn die Sonne scheint und der Himmel blau ist. Ein heller Köder steht dann im Kontrast zum dunkleren, blauen Himmel – wenn man vom Gewässergrund nach oben schaut (Fischperspektive). Der Köder taucht somit im Blickfeld der Raubfische auf und gewinnt an Interesse. Dunkle Köder werden folglich eingesetzt, sobald der Himmel wolkenbedeckt, bzw. hell-grau ist. Ein dunkler Köder steht dann im Kontrast zum helleren, bewölkten Himmel. Nachts und in trüben Gewässern können auch grellere Farben eingesetzt werden. Die Köder blitzen dann verführerisch im Wasser auf.
Spinner
- Spinnergröße für die Stadt: 3-5
- Aktionsbereich: Oberflächenwasser/Mittelwasser
- Farben: silber, kupfer, gold, bunt, gepunktet, beutetierimitierend
- Angelmethode: Spinnfischen, den Köder aktiv auswerfen & einholen und dabei Einleiern, Faulenzen oder Twitchen. Gelegentlich nach dem Auswerfen mit einem anfänglichen Ruck loslegen.
Gummifische
- Gummifischgröße für die Stadt: 3-7 cm (Barsch), 7-15 cm (Barsch, Zander, Hecht)
- Aktionsbereich: Mittelwasser/Gewässergrund
- Gewicht: in Fließgewässern Bleiköpfe ab 12 g verwenden (bis über 30 g in starken Strömungen)
- Farben: tagsüber hell=helle/natürliche Köder; tagsüber bewölkt/nachts=dunkle Köder; trübes Gewässer/nachts=grelle Köder
- Angelmethode: Spinnfischen, den Köder aktiv auswerfen & einholen und dabei Einleiern, Faulenzen, Jiggen oder Twitchen
Wobbler
- Wobblergröße für die Stadt: 3-7 cm (Barsch), 7-15 cm (Barsch, Zander, Hecht)
- Aktionsbereich: Oberflächenwasser/Mittelwasser (exakt flachlaufend bis 1 m und tieflaufend bis 7 m)
- Gewicht: in Fließgewässern Wobbler ab 10 g verwenden, das Gewicht wird auch durch flachlaufende oder tieflaufende Wobbler beeinflusst
- Farben: tagsüber hell=helle/natürliche Köder; tagsüber bewölkt/nachts=dunkle Köder; trübes Gewässer/nachts=grelle Köder
- Angelmethode: Spinnfischen, den Köder aktiv auswerfen & einholen und dabei Einleiern, Faulenzen oder Twitchen. Gelegentlich seitlich in die Rute schlagen, dass lässt den Wobbler verführerisch ausbrechen.
Blinker
- Blinkergröße für die Stadt: 4.5 bis 10
- Aktionsbereich: Mittelwasser
- Gewicht: in Fließgewässern ab 12 g, in sehr starker Strömung 45 g
- Farben: silber, kupfer, gold, rotes Schwanzteil
- Angelmethode: Spinnfischen, den Köder aktiv auswerfen & einholen und dabei Einleiern oder Faulenzen.
Zielfische an Brücken in der Stadt
Du solltest im Vorfeld die Mindestmaße und Schonzeiten für dein Gewässer prüfen. Alle Einzelheiten dazu findest du auf dem Fischereierlaubnisschein (Gastkarte/Tageskarte), den offiziellen Seiten der Fischereiverbände/ -vereine der Bundesländer sowie häufig auch im Fischereischein. Die typischen Raubfische in der Stadt sind Barsch, Zander und Hecht.
Fängig, aber seltener beim Spinnfischen in der Stadt sind: Döbel, Rapfen, Brasse, Wels