Die Uferzonen sind auch in der Stadt mit Pflanzen bewachsen und durch Bäume verdichtet. Hier lässt sich die Rute häufig nicht richtig schwingen. Häufig kannst du hier nur seitwärts die Ufer entlang werfen. Das erschwert …
Weiterlesen
Die Uferzonen sind auch in der Stadt mit Pflanzen bewachsen und durch Bäume verdichtet. Hier lässt sich die Rute häufig nicht richtig schwingen. Häufig kannst du hier nur seitwärts die Ufer entlang werfen. Das erschwert …
WeiterlesenGültiger staatlicher Fischereischein (Fischereischein A) Nachweis der bestandenen Fischerprüfung (Lehrgänge vor Ort oder Online), vergleichbare Prüfung aus anderen Bundesländern Kosten: Fischereigebühr 18 Euro im Jahr (+ Fischereiabgabe 21 Euro im Jahr) Der staatliche Fischereischein wird …
WeiterlesenGültiger staatlicher Fischereischein Nachweis der bestandenen Fischerprüfung (Lehrgänge vor Ort oder Online), vergleichbare Prüfung aus anderen Bundesländern Kosten: Fischereischein-Gebühr ab 35 Euro einmalig + Fischereiabgabe 8 Euro jährlich, im Rathaus/Bürgeramt nach der Fischerprüfung den staatlichen …
WeiterlesenDer Anleger ist ein echter Geheimtipp in der Stadt. Man ist direkt an der Strömungskante und so nah am Wasser, wie sonst eigentlich nur mit dem Boot. Alle Raubfischköder auf Barsch und Zander können hier …
WeiterlesenBrücken sind zuverlässige Fanggebiete. Im Strömungsschatten hinter Brückenpfeilern warten häufig Räuber auf vorbeitreibende Beutetiere. Hier kannst du gezielt mit dem Wobbler oder Spinner den ein oder anderen Barsch verhaften. Ideal sind in das Wasser ragende …
WeiterlesenSeit der Industrialisierung sind Spundwände ein beliebtes Ziel für Raubfischangler. Die kantigen Spundwände bieten ideale Lebensräume für Kleinfische, was wiederum größere Raubfische anzieht, die diese Orte regelmäßig aufsuchen. Spundwände erstrecken sich oft mehrere Meter senkrecht …
WeiterlesenDie Steinschüttung, auch Steinpackung genannt, ist einer der anspruchsvollsten Angelspots in der Stadt. Hier besteht größte Hängergefahr. Von Hängern spricht man, wenn sich der Raubfischköder (meist der Bleikopf) zwischen den Steinen verkantet und (für immer) …
Weiterlesen